Waar let je op bij het kopen van babykleding?

April 22, 2025

Waar let je op bij het kopen van babykleding?

Het moment dat je hoort dat je zwanger bent, verandert alles. Veel aanstaande ouders kunnen niet wachten om te shoppen voor de eerste babyspulletjes. Een schattige knuffel of een piepklein eerste pakje: iets tastbaars om het nieuwe leven echt te vieren. Maar waar moet je eigenlijk op letten bij het kopen van kleding voor je baby? Little Dutch helpt je op weg met praktische tips voor de perfecte baby-garderobe.

Welche Kleidergröße passt zu deinem Baby?

Die Größe von Babykleidung richtet sich nach der Körperlänge deines Babys. Auch wenn die Hebamme eine Schätzung geben kann, ist es sinnvoll, Basics in zwei Größen zu kaufen. Größe 50 und 56 passen in der Regel einem Neugeborenen, aber für kleinere Babys sind Größe 44 oder 50 oft besser geeignet.

Wenn die Kleidung noch etwas zu groß ist, lassen sich die Ärmel oder Hosenbeine meist einfach umkrempeln. Achte aber darauf, dass das bei Stramplern mit Füßchen nicht möglich ist. Mit einer guten Vorbereitung hast du immer ein passendes Outfit zur Hand!

Sommer- oder Winterbaby?

Die Jahreszeit, in der dein Baby geboren wird, bestimmt weitgehend, welche Kleidung du brauchst. Im Winter sind mehrere Schichten ideal: Eine Strickjacke, eine Strumpfhose oder eine Leggings halten dein Kleines schön warm. Für Sommerbabys sind luftige Bodys mit kurzen Ärmeln oder Spaghettiträgern perfekt. Vergiss auch nicht, immer ein Mützchen mitzunehmen – Neugeborene tragen es oft, sogar im Frühling.

Praktisch und bequem

In den ersten Wochen ist dein Baby noch klein und empfindlich – und vielleicht musst auch du dich erst noch an das Elternsein gewöhnen. Dann ist es besonders praktisch, Kleidung zu haben, die leicht an- und auszuziehen ist. Bodys mit Druckknöpfen im Schritt sind ideal für schnelle Windelwechsel, ohne dass du das ganze Outfit ausziehen musst.

Achte darauf, dass die Kleidung weich und dehnbar ist. Bio-Baumwolle und elastische Stoffe sind perfekt für die empfindliche Haut deines Babys. Vermeide harte Knöpfe, Reißverschlüsse oder synthetische Materialien, die die Haut reizen könnten.

Mix, match & make the cutest sets

Babys wachsen schnell – und oft brauchst du schneller eine neue Größe, als du denkst. Deshalb ist es klug, Kleidung in einem abgestimmten Farbschema oder mit passenden Prints und Themen zu kaufen. So lassen sich Outfits ganz einfach kombinieren, ohne dass es zu unruhig wirkt.

Außerdem ist es praktisch, wenn eine Hose schon zu klein ist, aber das Oberteil noch gut passt. So kannst du weiterhin fröhlich mixen und kombinieren – sogar bei einem schnellen Outfitwechsel.

Nachhaltig einkaufen: eine bewusste Entscheidung

Nachhaltig einkaufen: eine bewusste Entscheidung

Als Mama oder Papa möchtest du nur das Beste. Für dein Baby und für die Welt, in der es aufwächst. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf von Babykleidung auf Nachhaltigkeit zu achten. Wähle Kleidung, die fair produziert wurde und aus umweltfreundlichen Materialien besteht. Bei Little Dutch fertigen wir fast all unsere Kleidung aus biologischer Baumwolle. Unsere Etiketten bestehen aus Bananenblatt, und die Verpackung wird aus recyceltem Material hergestellt.

Qualität steht bei uns an erster Stelle: Unsere Kleidung bleibt lange schön und kann problemlos an kleine Geschwister oder Freunde weitergegeben werden. Um Verpackungsmaterial zu sparen, liefern wir keine Ersatzknöpfe oder -druckknöpfe mit. Solltest du dennoch einen benötigen, senden wir dir diesen natürlich gern nach. So leisten wir gemeinsam einen kleinen Beitrag für eine nachhaltigere Welt. 💛

Kaufe bewusst ein, genieße die kleinen Momente und stelle eine Garderobe zusammen, die dich und dein Baby glücklich macht.

Entdecke unsere Kollektion für Babys und Kleinkinder bei Little Dutch!

Entdecke unsere Babykleidung